Professor Dr. med. Bernhard N. Tillmann
					
					
					geboren:  01. 05. 1939 in Dörnholthausen im Sauerland
					
					Nach Besuch des Humanistischen Gymnasium Laurentianum in Arnsberg
					Studium der Humanmedizin in Köln, Graz und München
					1965:  Staatsexamen in Köln
					1966:  Promotion in Köln
					1973:  Venia legendi für Anatomie und Entwicklungsgeschichte (Habilitation) an der Universität zu Köln
 1974: Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat und Professor (H3) an der Universität zu Köln
1977: Ernennung zum ordentlichen Professor (H4/C4), Lehrstuhl für Anatomie und Direktor des Anatomischen
					           Institutes der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
					
					1989:  Ruf auf den Lehrstuhl für Anatomie an die Universität zu Köln, Ablehnung des Rufes
					2004:  Emeritierung
					
					Forschungsgebiete: Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Zellbiologie der Organe des Bewegungsapparates,  Klinische Anatomie des Kopf- Halsbereiches und der Organe des Bewegungsapparates
					
					Forschungspreise u.a. Konrad Biesalski – Preis, Carl Rabl – Preis, Albert Hoffa – Preis, Schoberth – Preis, Pauwels – Medaille, Anton – Waldeyer - Preis
					
Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie 
 Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hals, - Nasen – Ohrenheilkunde/Kopf – und Hals-Chirurgie 
 Ehrenmitglied der Rumänischen Anatomischen Gesellschaft
 Ehrenmitglied der Anatomischen Gesellschaft
Ehrenurkunde der Anatomischen Gesellschaft für herausragende Leistungen in der Ausbildung des anatomischen Nachwuchses 
					
					
					Verfasser mehrerer anatomischer Lehrbücher und Atlanten
					
					
					Rang 1 unter den evaluierten Lehrveranstaltungen der Medizinischen Fakultät der CAU Kiel 2001 bis zur Emeritierung
					
					
					
					1994:  Gründung des Zentrums für Klinische Anatomie
					
					
					2005:  Vorsitzender der 100. Versammlung der Anatomischen Gesellschaft in Leipzig
					
					
					1985 – 1989 Mitglied des Künstlerischen Beirates des Landes Schleswig – Holstein
					
					
					1998 – 2003 Mitglied im Kultursenat der Landeshauptstadt Kiel